Verhalten vor dem Vorstellungsgespräch
Liebe Stellensuchende
Wenn ihr euch für eine neue berufliche Herausforderung bewerbt oder mit einem Personalvermittler in Kontakt tretet,
gibt es einige wichtige Punkte, die ihr im Hinterkopf behalten solltet. Hier sind einige Anregungen, die eure Chancen auf ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch erhöhen können.
**Vor dem Vorstellungsgespräch: Lohnverhandlung**
Zunächst einmal ist es ratsam, das Thema Lohn vor dem Vorstellungsgespräch nicht zu intensiv zu diskutieren.
In der Schweiz ist dies oft ein heikles Thema, und es fühlt sich für viele unangenehm an. Dennoch solltet ihr euch trauen, sachlich über eure Gehaltsvorstellungen zu sprechen. Es ist wichtig, klare Vorstellungen zu haben.
**Klarheit über Gehaltserwartungen**
Wenn ihr sagt: „Ich möchte mindestens CHF 5000 im Monat plus 13. Monatslohn“, kommuniziert ihr deutlich, dass ihr eine feste Grenze habt, die ihr nicht unterschreiten wollt. Dies ist eine klare und verständliche Aussage, die es dem Arbeitgeber erleichtert, eure Erwartungen zu berücksichtigen.
Im Gegensatz dazu bedeutet der Hinweis „Mein Lohn ist verhandelbar“ viel mehr als nur das Gehalt. Hieran knüpfen sich auch andere Aspekte wie bezahlte Weiterbildungen, Home-Office-Möglichkeiten oder zusätzliche Urlaubstage, die alle einen geldwerten Vorteil darstellen. Überlegt euch genau, was für euch wichtig ist, und welche Punkte ihr bereit seid zu verhandeln.
**Wissen, was man will**
Eine häufige Fehlerquelle ist es, während des Bewerbungsprozesses über den Lohn verhandeln zu wollen, ohne die weiteren Benefits des Jobs zu kennen. Wenn ihr bereits eine Einladung zum Vorstellungsgespräch erhalten habt, stehen die Chancen gut – warum also nicht abwarten und die Vorzüge und Rahmenbedingungen des Angebots klären?
Ein bemerkenswerter Ansatz, den wir gehört haben, war die Aussage: „Ich gehe nicht zu einem Vorstellungsgespräch, wenn ich den Lohn nicht klar weiss, meine Zeit ist zu kostbar.“ Das mag zwar ein harter Standpunkt sein, aber überlegt euch, wie dies von der Arbeitgeberseite wahrgenommen wird. Wie sollen sie euch kennenlernen, wenn ihr euch bereits in einer Abwehrposition befindet?
**Selbstbewusstsein zeigen**
Letztendlich ist es entscheidend, euer Selbstvertrauen zu stärken. Traut euch, eure Wünsche zu äussern, aber tut dies höflich und sachlich. Ein offenes Gespräch über eure Vorstellungen – sowohl zum Gehalt als auch zu den gewünschten Arbeitsbedingungen – kann viel Positives bewirken.
Wir wünschen euch viel Erfolg bei euren Bewerbungen und beim Finden der passenden Stelle, die euren Vorstellungen entspricht!